Die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft

Geschichte, Aufgaben und Ziele der ICLG

Die am 10. Dezember 1992 in Löbejün gegründete Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e.V. (ICLG) setzt die Traditionen der 1882 in Berlin und 1888 in Löbejün gegründeten Loewe-Vereine fort, widmet sich der Pflege des musikalischen Erbes von Carl Loewe, betreibt einen weltweit genutzten wissenschaftlichen Auskunfts- und Informationsdienst zu Leben und Werken von Carl Loewe.

Die ICLG hat zurzeit Mitglieder aus Polen, Schottland, Irland,  Frankreich, Schweiz, Österreich, Niederlande und Japan sowie aus ganz Deutschland.

Bild von Carl Loewe und Roll-up der ICLG

Die ICLG ist eingebunden in ein internationales und deutsches Netzwerk auf Bundes- und Landesebene: Die ICLG ist Mitglied des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt und Gründungsmitglied der AG Musikfeste Sachsen-Anhalt und erste Station der „Straße der Musik Mitteldeutschland“.

Langjährige Kooperationen bestehen mit den Carl-Loewe-Gesellschaften in Österreich und Japan und seit 2012 auch mit Polen (Stettin) sowie mit mehreren Loewe-Freundeskreisen in Deutschland. Die ICLG ist aktives Mitglied in der bundesweiten AG Musikermuseen.

In regelmäßigen Abständen finden Carl-Loewe-Festtage mit hochkarätigem Programm und großer Publikumsresonanz statt.

Enge Verbindungen bestehen mit der lokalen Carl-Loewe-Grundschule,  dem Kunst-Gymnasiun in Wettin und der LATINA in Halle. Projekttage mit Schüler/innen zum Thema „Musik Loewes – Dichtung - darstellende Kunst“  haben bisher überraschend schöne Ergebnisse hervorgebracht. Die Kreismusikschule „Carl Loewe“ nutzt den Kammermusiksaal im Carl-Loewe-Haus für den Klavier- und Gitarrenunterricht, regelmäßige Konzerte beleben das kulturelle Angebot. Die ICLG agiert völlig ehrenamtlich als anerkannter gemeinnütziger Verein und finanziert alle Aktivitäten durch Zuwendungen öffentlicher Einrichtungen, Spenden und Mitgliedsbeiträgen.



Geschichte und Gegenwart

Die am 10. Dezember 1992 in Löbejün gegründete Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e.V. (ICLG) setzt die Traditionen der 1882 in Berlin und 1888 in Löbejün gegründeten Loewe-Vereine fort, widmet sich der Pflege des musikalischen Erbes von Carl Loewe, betreibt einen weltweit genutzten wissenschaftlichen Auskunfts- und Informationsdienst zu Leben und Werken von Carl Loewe.

Weitere Informationen

Netzwerk

Die ICLG ist eingebunden in ein internationales und deutsches Netzwerk auf Bundes- und Landesebene; Gründungsmitglied der AG Musikfeste Sachsen-Anhalt und erste Station der „Straße der Musik Mitteldeutschland“, Mitglied im Landesmuseumsverband. Kooperationen mit den Japanischen und Österreichischen Carl-Loewe-Gesellschaften.

Weitere Informationen

Mitglied werden // Spenden zur Unterstützung

Wenn Sie die Aktivitäten der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft ideell, finanziell oder materiell unterstützen wollen, können Sie dies durch eine aktive Mitgliedschaft in unserer Gesellschaft oder eine Spende zum Ausdruck bringen.

Weitere Informationen