Die Sammlungen im Carl-Loewe-Museum
Autographen, Notenblätter, Bücher und Schriften sowie die weltgrößte Tonträgersammlung mit Musik von Carl Loewe

© ICLG e.V.
Das Carl-Loewe-Museum verfügt über einen kleinen, aber feinen Bestand an handschriftlichen Notenautographen, Brief-Autographen von Carl Loewe und seiner ältesten Tochter Julie von Bothwell sowie über Notenerst- und Frühdrucke, von Notenheften (Lieder und Balladen, Klavierwerke, Sinfonien, Chor- und Kammermusikkompositionen), von verschiedenen Gesamtausgaben der Balladen, Lieder und Gesänge (um 1900), vollständige Werksverzeichnisse (Bruno Scheithauer - 1886, Franz Espagne - 1870) und eine recht umfangreiche Bibliothek mit Carl-Loewe-Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts zu biografischen, familiengeschichtlichen und musikwissenschaftlichen Aspekten. Dieser Fundus wurde durch umfassende Schenkungen von Loewe-Freunden aus ganz Europa nach und nach vergrößert.
Damit können wissenschaftliche Publikationen und biographische Forschungen unterstützt sowie Anfragen aus aller Welt zu Carl Loewe und seinen Werken beantwortet werden.